Am ersten Juli-Wochenende (5. Juli) hieß es in Schildgen wieder: Die Post geht ab!

Die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. lud am Samstag ab 17 Uhr zum Streetrock mit „Kärnseife – Musik, die sich gewaschen hat“ ein. Auf dem Parkplatz der Firma Broich brachte die Band fast drei Stunden lang pure Lebensfreude auf die Bühne: Es wurde getanzt, gerockt und lauthals mitgesungen – für jeden Musikgeschmack war etwas dabei! Wer danach noch nicht genug hatte, konnte bei den Schützen bei der 90er-Jahre-Party weiterfeiern.

Am Sonntag (6. Juli) ging es dann mit dem 27. Dorffest Schildgen, traditionell am ersten Juli-Sonntag, weiter. Gemeinsam mit dem Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schildgen 1907 e.V. lud die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. zu einem bunten Bühnenprogramm, einer großen Tombola und einem verkaufsoffenen Sonntag entlang der Altenberger-Dom-Straße ein.

Um 13 Uhr eröffnete Bürgermeister Frank Stein offiziell das Fest.

Leider machte uns das Wetter in diesem Jahr einen großen Strich durch die Rechnung: In 26 Jahren Dorffest haben wir so einen Dauerregen noch nicht erlebt. Ein kurzer Schauer – ja, damit konnten wir immer umgehen. Aber stundenlanger Regen? Das war neu. Trotzdem haben wir versucht, das Beste daraus zu machen.

Um 18 Uhr legte der Regen dann tatsächlich eine 90-minütige Pause ein – ob das wohl extra für Tripple Sec war? Wir wissen es nicht, aber wir haben es genossen! 😍👍

Besonders gefreut hat uns, dass auch die beliebte Tombola endlich wieder stattfinden konnte. Sie bescherte den glücklichen Gewinnern Preise im Gesamtwert von über 7.500 Euro – allesamt großzügig gestiftet von lokalen Geschäften und Unternehmen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

Ein großes Dankeschön gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern – vor, während und nach dem Fest – sowie unserem Moderator Thomas Dürrenberg, der wieder mit viel Herz und Humor durch das Programm führte.

📸 Fotos: Olaf König – vielen Dank für die tollen Aufnahmen!