Schildgen von oben

Ich.Du.Wir.
Gemeinsam Schildgen

Dorffest in Schildgen
Dorffest
Beim Dorffest in Schildgen
Bimmelbahn beim Dorffest in Schildgen

Was gibt’s neues in Schildgen?

SAVE THE DATE: 25. Dorffest am 01. und 02.07.2023

In diesem Jahr feiern wir silbernes Jubiläum – Unser Schildgener Dorffest findet zum 25. Mal statt. Traditionell lädt die IG Schildgen gemeinsam mit der St. Sebastianus Schützenbruderschaft am ersten Juliwochenende zum großen Fest-Wochenende ein. Weitere Informationen folgen. Wir freuen uns sehr auf ein tolles Wochenende!

Kinder-Karnevalssitzung der KG Blau-Rot Schildgen & TuS Schildgen am 04.02.2023

Die KG Blau-Rot Schildgen lädt wieder gemeinsam mit dem TuS Schildgen zur beliebten Kinder-Karnevalssitzung ins Bürgerzentrum Schildgen ein.

Wir freuen uns sehr, dass diese wunderbare Karnevalsveranstaltung für Kinder bei uns in Schildgen nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden kann. Los geht’s am Samstag, den 04.02.2023 um 14:00 Uhr. Einlass ist um 13:30 Uhr.

Für einen fairen Eintrittspreis von nur 7,00€ gibt es nicht nur zwei Getränke und einen leckeren Berliner, sondern auch ein buntes Bühnenprogramm: Clown Tiftof, Die Flöckchen und die Dancing Daddys sorgen für Stimmung und Spaß. Natürlich ist auch das Kinderdreigestirn mit dem Tanzchor Schwarz-Weiß am Start!

Eintrittskarten sind ab Anfang Januar in der Schildgener Filiale der Volksbank Berg erhältlich.

Die IG Schildgen wünscht Frohe Weihnachten!

Die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. wünscht im Namen ihrer Mitglieder allen Schildgenerinnen und Schildgenern sowie allen, die unserem Stadtteil verbunden sind, ein frohes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Weihnachtstage und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Auch wenn dieses Jahr erneut von großen Unsicherheiten und neuen Herausforderungen geprägt gewesen ist, so gab es auch viele hoffnungsvolle Momente: Endlich konnte das große Schützen- und Dorffest bei uns in Schildgen wieder stattfinden und unser Anleuchten hat in diesem Jahr so viele Gäste angezogen wie wohl selten zuvor. Blicken wir also zuversichtlich in das kommende Jahr!

Traditionelles „Anleuchten“ der IG Schildgen war ein voller Erfolg

Rund 400 Schildgener besuchten das traditionelle Anleuchten der Weihnachtsbeleuchtung in ihrem Stadtteil, dass die Interessengemeinschaft Schildgen am 19.11.2022 ausgerichtet hatte. Zwischenzeitlich reichte die Schlange am Glühweinstand über den gesamten Marktplatz an der Altenberger-Dom-Straße.

In diesem Jahr fand das Anleuchten erstmals an einem Samstag statt. Nachdem die beliebte Veranstaltung coronabedingt 2020 ganz ausgefallen war und 2021 aus Platzgründen auf das Gelände hinter der Herz-Jesu-Kirche verschoben wurde, fand das Anleuchten in diesem Jahr zurück an seinen traditionellen Ort, dem Markt neben der Firma Broich.

Besonders die Mutzbacher Alphornbläser waren mit großer Freude erwartet worden. Sie sorgten, ebenso wie die Jazz-Band Dixie Diamonds, für tolle adventliche Stimmung.

Gegen 19 Uhr war es dann so weit und IG-Vorsitzende Andrea Dinter schaltete feierlich die Beleuchtung der Herz Jesu-Kirche ein. In diesem Jahr hatte das symbolische Anleuchten im wahrsten Sinne des Wortes einen Symbolcharakter. Wie Dinter in ihrer kurzen Ansprache erklärte, wird die Beleuchtung in diesem Jahr nämlich aus Energiespargründen ausgeschaltet bleiben. Auch die Weihnachtssterne an den Straßenlaternen entlang der Altenberger-Dom-Straße werden aus Sparmaßnahmen nicht angeschaltet. „Sie werden aber trotzdem aufgehängt, damit ein wenig weihnachtliche Atmosphäre in unserer Einkaufsstraße entsteht“, so Dinter.

Im Anschluss ging die Veranstaltung in den geselligen Teil über. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Kölsch und alkoholfreien Getränken sowie Grillwurst und Eintopf kamen die Schildgener zusammen und das Anleuchten erfüllte seinen eigentlichen Sinn und Zweck: Zeit für Gespräche und Begegnung mit Nachbarn und Freunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Zufrieden zeigten sich die Organisatoren der IG Schildgen, die bei der Durchführung von der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt worden, nicht nur mit dem großen Besucherandrang. Wohl selten hatte das Anleuchten in Schildgen so viele Besucher angezogen Auch der Samstag als Wochentag für das Anleuchten und die „Rückkehr“ an den Stammplatz im Ortskern erwiesen sich als richtige Entscheidung.

Die IG Schildgen freut sich nun auf eine schöne Adventszeit und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, bei ihren Weihnachtseinkäufen den lokalen Einzelhandel und örtliche Unternehmen zu unterstützen.

14. Anleuchten der Weihnachtsbeleuchtung in Schildgen am Samstag, 19.11.2022

Die IG Schildgen lädt alle Schildgenerinnen und Schildgener zum 14. Anleuchten der Weihnachtsbeleuchtung in Schildgen ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmalig an einem Samstag statt, dieses Mal wieder traditionell auf dem Marktplatz / Parkplatz der Firma Broich.

Für Unterhaltung passend zur Adventszeit spielen die Mutzbacher Alphornbläser sowie die Jazz-Band Dixie Diamonds.

Für Verpflegung ist u.a. mit Glühwein, Kinderpunsch, Kölsch und weiteren alkoholfreien Getränken sowie Erbsensuppe und Grillwurst gesorgt. Für die Kinder gibt es wieder Weckmänner.

In diesem Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung (Weihnachtssterne und Beleuchtung der Herz Jesu Kirche) zwecks Energieeinsparung deutlich reduziert.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit der Dorfgemeinschaft, um Bekannte und Nachbarn zu treffen, zu plaudern und bei guter Verpflegung einen netten geselligen Abend zu verbringen.

11. Martinsmarkt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft / 11. – 13.11.2022

Martinsleuchten
Freitag, 11.11.2022
vor dem Bürgertrefff

Zum „Martinsleuchten“ schenken wir Glühwein, Bier vom Fass sowie antialkoholische Getränke aus.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt durch das Team der „Bergischen Alm“.
An die Kinder werden Weckmänner verteilt (gestiftet von Café Pieper), außerdem gibt es eine Hüpfburg sowie eine kleine Kirmes.
19.30 Uhr Live Auftritt der Flöckchen mit Karnevals- und Stimmungsmusik.

Martinsmarkt am Samstag & Sonntag, 12. – 13.11.2022
im und vor dem Bürgertreff

Verkauf an den Ständen des Martinsmarktes (Sa. 13.00 – 19.00 Uhr, So. 13.00 – 17.00 Uhr)
Hüpfburg, kleine Kirmes und Stockbrotbacken ab 14.00 Uhr (Sa.) und 15.00 Uhr (So.)
Ab 13.00 Uhr Kaffee, hausgemachter Kuchen und Waffeln (Sa. + So.)
13.30 Uhr Live-Blasmusik aus Kürten (So.)
14.00 – 16.00 Uhr traditionelles Martinsgansschießen (So.)
Ausklang des Tages in der „Bergischen Alm“ (Sa. 19.00 – 22.00 Uhr und So. 17.00 – 22.00 Uhr)

Wir würden uns freuen, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Wir auf Facebook

Die nächsten Termine

März

Keine Termine

IG Schildgen

Die Interessengemeinschaft Schildgen e.V., abgekürzt auch gerne einfach IGS genannt, wurde im April 1996 von etwa 30 Schildgener Gewerbetreibenden gegründet. Mittlerweile zählen wir deutlich mehr als 70 Mitglieder und freuen uns immer wieder gerne über Zuwachs und frischen Wind.

Unser Ziel ist es seit mittlerweile mehr als 20 Jahren, unseren Bergisch Gladbacher Ortsteil Schildgen für Einwohner und Besucher attraktiv zu gestalten. Mitglied in der Interessengemeinschaft Schildgen e.V. kann jeder Unternehmer oder Freiberufler werden, dessen Geschäftssitz sich in Schildgen oder Katterbach befindet.

X