
Anleuchten 2020 - Dieses Jahr digital!
Die Sterne hängen, der schön geschmückte Weihnachtsbaum steht!
Wir hatten uns schon sehr gefreut auf unser „Anleuchten 2020“ und einen geselligen Abend auf dem BROICH-Parkplatz. Nun können wir leider nicht persönlich zusammenkommen - ein schöner Auftakt in die festliche Zeit des Jahres soll es aber doch werden!
Das „Anleuchten“ kommt in Eure Wohnzimmer und wir alle können uns online auf einen nächtlichen Rundflug machen über die wunderbar erleuchteten Türme von Herz Jesu und durch die mit vielen hell leuchtenden Sternen geschmückte Schildgener „Dorfstrasse“.



Der Schildgener Weihnachtsbaum leuchtet auch in diesem Jahr!
Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist und unsere liebgewonnene Tradition des gemeinsamen Anleuchtens in diesem Jahr nicht stattfinden kann, darf manches einfach nicht fehlen. Und dazu gehört sicherlich unser Schildgener Weihnachtsbaum, der die Altenberger-Dom-Straße gemeinsam mit der Weihnachtsbeleuchtung, in der Adventszeit zum Leuchten bringt. Wie in jedem Jahr hat er auch dieses Mal wieder seine Heimat auf dem Marktplatz/Parkplatz neben der Firma Broich gefunden.



Interessengemeinschaft und Schildgener Schützen sagen „Anleuchten“ und „Martinsmarkt“ 2020 Corona-bedingt ab
Das für die Schildgener Dorfgemeinschaft und viele Besucher…



Ein schöner und ereignisreicher Bienen-Sommer in Schildgen
Mit der gut besuchten „Bienen-Zugabe“ im Pfarrgarten hinter dem kath. Pfarrhaus an der Altenberger-Dom-Str. geht der nunmehr schon zweite Bienen-Sommer der Interessengemeinschaft Schildgen in die diesjährige Endphase.



Schildgen-Talk - unsere Vorstände Andrea Dinter und Friedhelm Schlaghecken im Gespräch mit Margret Grunwald-Nonte bei Himmel un Ääd
Was das besondere Veedels-Jeföhl Schildgen ausmacht, wie es sich entwickeln kann, was dafür getan werden muss … darüber sprechen Andrea Dinter und Friedhelm Schlaghecken mit Margret Grunwald-Nonte im Schildgen-Talk bei Himmel un Ääd.



News von unseren Bienen im Pfarrhausgarten
Das Gießen hat sich gelohnt, die Bienenweide entwickelt sich. Die Pflanzen sprießen; auch Ackerwinde und anderes „Unkraut“. Das Team um Uta Henriksen und Imka Funcke kommt kaum dagegen an. An der Sonnenseite vor dem Nachbargrundstück wachsen außer den gesäten Wildblumen diverse gezogene und gepflanzte Blumen wie Tagetes, Mädchenauge, Sonnenblumen und Calendula.