IG Schildgen-Vorstand bekommt „frischen Wind“

Die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. hat am Montag, den 07. März 2022, bei ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung turnusgemäß ihren Vorstand gewählt. Gleich vier neue Gesichter werden zukünftig den Vorstand des Händler- und Unternehmerverbands im Ortsteil Schildgen/Katterbach unterstützen. Aber nicht nur frischer Wind im Vorstandsteam lässt erwartungsvoll in die Zukunft blicken, auch das traditionelle Dorffest soll in diesem Sommer nach zwei Jahren Coronapause wieder stattfinden.

Aufgrund veränderter beruflicher sowie privater Lebenssituationen stellten sich der bisheriger stellvertretende Vorsitzende und Kassierer Gerd Westphal (Firma Kaspers), die Beisitzer Jochen König (König Bestattungen) und Achim Rieks (Café Himmel & Ääd) sowie die Beisitzerin Conni Hornig (CH cosmetics) nicht erneut zur Wahl.

Stellvertretend für die gesamten Mitgliederversammlung bedankte sich die IG-Vorsitzende Andrea Dinter bei den vier ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr, teils langjähriges, Engagement für die Interessengemeinschaft Schildgen.

Bei der anschließenden Vorstandswahl konnten dann alle vier offenen Posten neu besetzt werden. Manfred Schmitz (Viva Flora) wird zukünftig als neuer stellvertretender Vorsitzender und Kassierer den Kernvorstand unterstützen. Als neue Beisitzer wurden Martin Büchel (Martin Büchel Marketing Services und TuS Schildgen) mit Schwerpunkt für Öffentlichkeitsarbeit, Ricarda Zurhellen (Andreas Machon Elektro) als Schriftführerin sowie Kai Cramer (St. Sebastianus Schützenbruderschaft) gewählt.

Den Vorstand komplettieren die wiedergewählte Vorsitzende Andrea Dinter (Nähgalerie Dinter und Postfiliale), ihr Stellvertreter Friedhelm Schlaghecken (Obst & Gemüse Schlaghecken), Manfred Sistig (Bühnemobil), Dirk Schlaghecke (Beschallungstechnik Schlaghecke) sowie Marco Polito (Schreibwaren & Reisebüro Polito).

Der frisch gewählte Vorstand freut sich nun auf seine Aufgaben und hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. Mittlerweile über 70 Mitglieder zählt die IG Schildgen. Vorsitzende Dinter: „Das ist ein deutliches Signal für die enorme Geschäfts- und Unternehmensvielfalt im Stadtteil.“

Mit Freude dürften sicherlich viele Schildgener Bürger und Bürgerinnen die Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass die Interessengemeinschaft in diesem Jahr wieder ihr großes Dorffest im Ortszentrum plant. Traditionell wird es, nach zwei Jahren Coronapause, wieder am ersten Julisonntag, dem 03.07.2022, zeitgleich mit dem Schützenfest stattfinden. Besucher erwartet ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, während die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Ladentüren öffnen werden: „Endlich können wir unser liebgewonnenes Dorffest wieder durchführen und so etwas für unsere Dorfgemeinschaft in Schildgen anbieten“, freut sich Vorsitzende Dinter. Weitere Informationen dazu folgen.

Auf dem Gruppenfoto von links nach rechts: Ricarda Zurhellen, Manfred Schmitz, Kai Cramer, Manfred Sistig, Andrea Dinter, Dirk Schlaghecke, Marco Polito, Friedhelm Schlaghecken, Martin Büchel

Frohe Weihnachten

Liebe Schildgener Bürgerinnen und Bürger,

ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns im Namen der Einzelhändler und Gewerbetreibenden bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Treue der lokalen Unternehmen recht herzlich bedanken!

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das neue Jahr 2022. Bleiben Sie gesund!

Der Weihnachtsbaum in Schildgen steht und ist geschmückt!

Seit dieser Woche steht unser Schildgener Weihnachtsbaum wieder auf dem Marktplatz/Parkplatz neben der Firma Broich. Die Stadt Bergisch Gladbach hatte ihn aufgestellt und wie es die liebgewonnene Tradition verlangt, wurde er auch in diesem Jahr wieder von der Interessengemeinschaft Schildgen geschmückt.

Wir bedanken uns bei den IG-Mitgliedern Andreas Machon Elektro sowie seiner Frau, Christoph Sistig von Bühnemobil, Martin Büchel Marketing Services, den Damen vom Café Himmel & Ääd sowie Andrea Dinter (Nähgalerie Dinter / Stichbystich) für das kurzweilige Schmücken bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen.

Sehr freuen wir uns auch, dass eine andere schöne Tradition bei uns in Schildgen, das gemeinsame Anleuchten, in diesem Jahr wieder stattfinden wird. Zum Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung und des Weihnachtsbaums lädt die IG Schildgen herzlich am Freitag, 12.11.2021 ab 18:00 Uhr ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung aus Platzgründen jedoch auf dem Dorfplatz hinter der Herz-Jesu-Kirche am Bürgerzentrum Schildgen statt.

IG Schildgen spendet 5.160,93€ an die Hochwasserhilfe Bergisch Gladbach

Die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. sammelte beim Verkauf der Eintrittskarten für den Streetrock auf dem Dorfplatz im vergangenen September Spenden für Flutopfer aus Bergisch Gladbach. Die Spendensumme wurde von diversen IG-Mitgliedern großzügig aufgestockt.

Zusammengekommen ist so eine stolze Summe von 5.160,93 Euro, die nun von der Vorsitzenden Andrea Dinter und Beirat Achim Rieks in Form eines symbolischen Schecks an den Bürgermeister Frank Stien überreicht wurde.

Weitere Informationen können im Bericht auf der Website der Stadt Bergisch Gladbach nachgelesen werden.

In stillem Gedenken an unser Mitglied Lars Kersten, Physiotherapeut in Schildgen

Wir wünschen den Angehörigen Trost und Kraft.

13. Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung und 10. Martinsmarkt in Schildgen / 12. – 14.11.2021

Die IG Schildgen lädt am Freitag, den 12. November 2021 ab 18:00 Uhr zum 13. Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Schildgen ein und freut sich, dass diese traditionelle Veranstaltung in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann. Diesmal findet die Veranstaltung auf der Wiese hinter dem Bürgertreff (hinter der Herz-Jesu-Kirche) statt.

Für das leibliche Wohl beim „Anleuchten“ in Form von Glühwein, antialkoholischen Getränken sowie Grillwurst sorgen die Schildgener Schützen und die KG Blau-Rot-Schildgen. Erstmals in diesem Jahr mit dabei sind „Weihnachtslieder mit den Flöckchen.

Am Samstag, den 13.11.2021 und Sonntag, den 14.11.2021 findet an gleicher Stelle der mittlerweile bereits 10. Martinsmarkt der Schildgener Schützen statt. Auf kleine und große Gäste wartet ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, Hüpfburg, Karussell und vielen Verkaufsständen.

Street Rock auf dem Dorfplatz 2021 – Eine gelungene Premiere!

Nach zwei ausgefallenen Dorffesten und einem ausgefallenen Anleuchten hatte die IG Schildgen endlich wieder zu einem gemeinsamen Fest in Schildgen eingeladen. „Street Rock auf dem Dorfplatz“ feierte am 25. September 2021 seine gelungene Premiere. Etwa 500 Schildgener und Schildgerinnen kamen bei tollem Wetter und Sonnenschein, um guter Rockmusik zu lauschen. Aber vor allem kamen sie, […]

25.09.2021 // Street Rock auf dem Dorfplatz – Schildgen feiert wieder gemeinsam

Am 25. September 2021 wollen wir endlich wieder – natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln – gemeinsam in Schildgen feiern. Nach zwei ausgefallenen Dorffesten ist es an der Zeit, wieder mit Nachbarn, Freunden und der Familie zusammen einen schönen und entspannten Tag zu verbringen. Dazu lädt die IG Schildgen ganz herzlich zum Street Rock auf dem Dorfplatz hinter die Herz-Jesu-Kirche ein.

Beginn ist um 16:30 UhrEinlass ist um 15:00 Uhr.

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf (Postfiliale, Himmel & Ääd sowie Polito) erhältlich.
Eintritt: 10,- € / Kinder bis 10 Jahre sind umsonst. Pro verkaufter Karte werden 3€ an die lokale Flutwasserhilfe gespendet.

Es gilt die 3G-Regel (Geimpft/Getestet/Genesen). Außerdem werden die Kontaktdaten für eine mögliche Nachverfolgung erfasst. Es gilt Maskenpflicht in Schlangen.

Weitere Informationen sind unter www.ig-schildgen.de/streetrock2021 zu finden.

#rheinbergauf – Eine Marketingkampagne der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW)

„gemeinsam geht‘s RHEINBERGAUF“ – gerne unterstützt auch unsere Interessengemeinschaft Schildgen diese Initiative.
www.rheinbergauf.de – hier gibt´s weitere Infos, auch die Absender der gemeinsamen Initiative sind dort aufgelistet und verlinkt.
Entsprechende Plakate können bei unserer Vorsitzenden Andrea Dinter angefragt werden. Weiterlesen