Wer die Parkplätze im Ort wegnimmt zerstört die funktionierende Infrastruktur in Schildgen!

Oberstes Ziel der aktuellen Mehrheit im Stadtrat und der Verwaltung scheint die Entfernung maximal vieler Parkplätze zu sein. Die Partei der Grünen setzt ihr Positionspapier – so viele Parkplätze wie eben möglich abzuschaffen – im Stadtrat durch. Radwege allein bedeuten für sie schon Aufenthaltsqualität.

Dieses Handeln steht im Widerspruch zu dem durch den Stadtrat beschlossenen Einzelhandelskonzept. Die Existenzgefährdung und Insolvenz vieler Einzelhändler wird dabei als Kollateralschaden billigend in Kauf genommen, denn: Wer die Parkplätze im Ort wegnimmt, zerstört die funktionierende Infrastruktur in Schildgen! Gegen diesen Wahnsinn wehren wir uns und bitten die Bevölkerung um Unterstützung.

Unser Lösungsvorschlag für unser Schildgen:
„Shared Space“

Um alle Längsparkplätze erhalten zu können und so die Existenz des Einzelhandels in Schildgen zu sichern, fordern wir die gemeinsame gleichberechtigte Nutzung des Verkehrsraums von Fußgängern, Radfahrern und Kraftfahrern auf der Altenberger-Dom-Str. zwischen Schlebuscher Straße und Kempener Straße. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer kann durch entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen hergestellt werden.

Dorffest 2023: Gewinnliste der Tombola

Ein wunderbar gelungenes 25. Schildgener Dorffest liegt hinter uns. Nachfolgend die Gewinnnummern der großes Dorffest-Tombola. Alle Preise stehen ab dem 03.07.2023 eine Woche lang, während der Geschäftszeiten, in der Volksbank Berg eG zur Abholung bereit. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und ein großes Dankeschön an alle Schildgener Gewerbetreibenden, die Preise im Gesamtwert von über 7.500€ für unsere Tombola gestiftet haben.

Dorffest 2023: Ausstellerplan

Nachfolgend finden Sie den vorläufigen Ausstellerplan des 25. Schildgener Dorffestes. Änderungen vorbehalten!

Außerdem ebenfalls mit dabei:
· Mode-Eck Kärger (Altenberger-Dom-Str. 150)
· Katholische Öffentliche Bücherei / Bücherflohmarkt (ca. Altenberger-Dom-Str. 140)
· CDU Ortsverband Schildgen/Katterbach (ca. Altenberger-Dom-Straße 126)

Pressemitteilung: Dorf- und Schützenfest in Schildgen (30.06. – 02.07.23) mit Bläck Fööss und Jubiläums-Tombola

Es ist endlich wieder so weit, das große Schildgener Festwochenende wirft seine Schatten voraus. Dabei gehört es zur guten Tradition, dass die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. und die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schildgen 1907 e.V. ihre Feste gemeinsam ausrichten.

Das Schützenfest findet vom 30. Juni bis 03. Juli 2023 statt. Die IG Schildgen veranstaltet am Samstag, 01. Juli 2023 ein Street Rock-Konzert und am Sonntag, den 02. Juli 2023 das 25. Schildgener Dorffest mit verkaufsoffenem Sonntag.

Den Auftakt macht am Freitag, den 30. Juni 2023, traditionell der Schützenverein. Die Kult-Kölschband Bläck Fööss wird in neuer Besetzung im Festzelt hinter der Herz-Jesu-Kirche für Top-Stimmung sorgen und Schildgen rocken. Karten für den Konzertabend sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Polito sowie direkt beim Schützenverein unter Tel. 0178- 3123926 erhältlich.

Am Samstag, den 01. Juli 2023, treten beim Street Rock ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz (neben der Firma Broich) die Schildgener Band „Buddy Luv“ sowie „Kärnseife“ auf und sorgen für eine stimmgewaltige Reise durch die Highlights der Rock-, Pop- und Schlager-Ära. Außerdem findet am Samstag im Schützenheim (Am Schild 31) das Königsschießen ab 14:00 Uhr statt, bevor der Schützenverein am Abend ab 19:30 Uhr zur 80er/90er-Party ins Festzelt einlädt.

Am Sonntag, 02. Juli 2023, wird Schildgen ab 11:00 Uhr zur großen Festmeile und es wird Jubiläum gefeiert: 25 Jahre Dorffest in Schildgen! Entlang der Altenberger-Dom-Straße und rund um die Hauptbühne auf dem Marktplatz neben der Firma Broich gibt es eine Vielzahl an Angeboten, Ständen und Mitmachaktionen der örtlichen Händler, Unternehmer und Vereine. Um 13:00 Uhr wird das Dorffest offiziell eröffnet. Auch die Geschäfte öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen und laden zum Bummeln und Flanieren ein. Die Schützen feiern um 11:30 Uhr die heilige Messe in Herz Jesu und nach der Eröffnung des Dorffestes findet der große Festzug um 13:30 Uhr statt. Nach dem Schützenumzug lädt der Schützenverein zum Armbrustschießen, Kaffee und Kuchen in das Schützenzelt ein. Alle Aussteller und Aktivitäten werden einige Tage vor dem Fest auf www.ig-schildgen.de veröffentlicht.

Auf der Dorffest-Bühne wir ganztägig ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack und für Jung und Alt geboten. Höhepunkt ist der Auftritt von „Triple Sec“ ab 18:00 Uhr. Anlässlich des 25. Dorffestes findet in diesem Jahr wieder die beliebte Tombola statt. Preise im Wert von über 4.000€ warten darauf, gewonnen zu werden. Lose sind am Samstag und Sonntag erhältlich.

Am Montag, 03. Juli 2023, findet im Schützenheim für interessierte Bürger ab 15:30 Uhr das Vereinspokal- und Bürgerkönigschießen statt. Den Abschluss des großen Festwochenendes bildet dann der große Krönungsabend mit Zapfenstreich und einer Tombola.

Praxis für Osteopathie & Physioterapie Inga Esch

Als Physiotherapeutin mit Zusatzqualifikation in Manueller Therapie bin ich spezialisiert auf die Behandlung von orthopädischen und chirurgischen Krankheitsbildern sowie Behandlungen nach operativen Eingriffen. Meine mehr als 25-jährige Berufserfahrung und zahlreichen Fortbildungen ermöglichen es mir, Ihnen umfangreiche und zielgerichtete Therapiemethoden abgestimmt auf Ihre Beschwerden anzubieten.

Kinder-Karnevalssitzung der KG Blau-Rot Schildgen & TuS Schildgen am 04.02.2023

Die KG Blau-Rot Schildgen lädt wieder gemeinsam mit dem TuS Schildgen zur beliebten Kinder-Karnevalssitzung ins Bürgerzentrum Schildgen ein.

Wir freuen uns sehr, dass diese wunderbare Karnevalsveranstaltung für Kinder bei uns in Schildgen nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden kann. Los geht’s am Samstag, den 04.02.2023 um 14:00 Uhr. Einlass ist um 13:30 Uhr.

Für einen fairen Eintrittspreis von nur 7,00€ gibt es nicht nur zwei Getränke und einen leckeren Berliner, sondern auch ein buntes Bühnenprogramm: Clown Tiftof, Die Flöckchen und die Dancing Daddys sorgen für Stimmung und Spaß. Natürlich ist auch das Kinderdreigestirn mit dem Tanzchor Schwarz-Weiß am Start!

Eintrittskarten sind ab Anfang Januar in der Schildgener Filiale der Volksbank Berg erhältlich.

Die IG Schildgen wünscht Frohe Weihnachten!

Die Interessengemeinschaft Schildgen e.V. wünscht im Namen ihrer Mitglieder allen Schildgenerinnen und Schildgenern sowie allen, die unserem Stadtteil verbunden sind, ein frohes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Weihnachtstage und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Auch wenn dieses Jahr erneut von großen Unsicherheiten und neuen Herausforderungen geprägt gewesen ist, so gab es auch viele hoffnungsvolle Momente: Endlich konnte das große Schützen- und Dorffest bei uns in Schildgen wieder stattfinden und unser Anleuchten hat in diesem Jahr so viele Gäste angezogen wie wohl selten zuvor. Blicken wir also zuversichtlich in das kommende Jahr!

14. Anleuchten der Weihnachtsbeleuchtung in Schildgen am Samstag, 19.11.2022

Die IG Schildgen lädt alle Schildgenerinnen und Schildgener zum 14. Anleuchten der Weihnachtsbeleuchtung in Schildgen ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmalig an einem Samstag statt, dieses Mal wieder traditionell auf dem Marktplatz / Parkplatz der Firma Broich.

Für Unterhaltung passend zur Adventszeit spielen die Mutzbacher Alphornbläser sowie die Jazz-Band Dixie Diamonds.

Für Verpflegung ist u.a. mit Glühwein, Kinderpunsch, Kölsch und weiteren alkoholfreien Getränken sowie Erbsensuppe und Grillwurst gesorgt. Für die Kinder gibt es wieder Weckmänner.

In diesem Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung (Weihnachtssterne und Beleuchtung der Herz Jesu Kirche) zwecks Energieeinsparung deutlich reduziert.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit der Dorfgemeinschaft, um Bekannte und Nachbarn zu treffen, zu plaudern und bei guter Verpflegung einen netten geselligen Abend zu verbringen.

11. Martinsmarkt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft / 11. – 13.11.2022

Martinsleuchten
Freitag, 11.11.2022
vor dem Bürgertrefff

Zum „Martinsleuchten“ schenken wir Glühwein, Bier vom Fass sowie antialkoholische Getränke aus.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt durch das Team der „Bergischen Alm“.
An die Kinder werden Weckmänner verteilt (gestiftet von Café Pieper), außerdem gibt es eine Hüpfburg sowie eine kleine Kirmes.
19.30 Uhr Live Auftritt der Flöckchen mit Karnevals- und Stimmungsmusik.

 

Martinsmarkt am Samstag & Sonntag, 12. – 13.11.2022
im und vor dem Bürgertreff

Verkauf an den Ständen des Martinsmarktes (Sa. 13.00 – 19.00 Uhr, So. 13.00 – 17.00 Uhr)
Hüpfburg, kleine Kirmes und Stockbrotbacken ab 14.00 Uhr (Sa.) und 15.00 Uhr (So.)
Ab 13.00 Uhr Kaffee, hausgemachter Kuchen und Waffeln (Sa. + So.)
13.30 Uhr Live-Blasmusik aus Kürten (So.)
14.00 – 16.00 Uhr traditionelles Martinsgansschießen (So.)
Ausklang des Tages in der „Bergischen Alm“ (Sa. 19.00 – 22.00 Uhr und So. 17.00 – 22.00 Uhr)

Wir würden uns freuen, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.